Attraktion und Nachhaltigkeit auf dem Brienzersee
Projektförderung von Oktober 2023 bis Oktober 2024
Die Transitgas AG hat die nachhaltige Entwicklung in der Region Brienz gestärkt, indem sie ein visionäres Vorhaben der Sportbahnen Axalp Windegg AG mit ihrem Projekt «E-lisabetha – Elektro-Shuttleboot oberer Brienzersee» gefördert hat.
Die Gemeinde Brienz liegt am Ufer des Brienzersees im Berner Oberland. Das Dorf ist von einer eindrücklichen Berglandschaft umgeben und bietet mit der Promenade, dem See, dem Rothorn und der Axalp Attraktionen, die zahlreiche Besucherinnen und Besucher angezogen haben.
Nachhaltigkeit Axalp – ein klimafreundliches Wintersportgebiet
Der schneearme und warme Winter 2022/2023 hat gezeigt, dass Wintersportgebiete alternative Angebote brauchen, um ihre Zukunft zu sichern. Vor diesem Hintergrund hatte der Verwaltungsrat der Sportbahnen Axalp Windegg AG eine Nachhaltigkeitsstrategie mit sieben Projekten erarbeitet. Bereits ein Jahr nach der Erarbeitung der Strategie wurde das Projekt Vertikalachs-Windturbine umgesetzt. Anschließend konnte die Umsetzung des ersten Elektro-Shuttleboots auf dem Brienzersee gestartet werden.
Boot Ahoi ab Sommer 2024
Die Investitionskosten für das Elektro-Shuttleboot wären für das Wintersportgebiet Axalp ein finanzielles Hindernis gewesen. Dank der Transitgas AG, der Neuen Regionalpolitik (NRP) des Bundes und weiteren Sponsoren konnte das Projekt realisiert werden. Das Angebot war nicht nur für die Bevölkerung und Touristen in Brienz eine Bereicherung, sondern ermöglichte es auch, Jahresstellen für die Mitarbeitenden der Sportbahnen Axalp Windegg AG zu schaffen.
Das Elektro-Shuttleboot verkehrt im oberen Brienzerseebecken: Vom Bahnhof Brienz zum Camping Aaregg, weiter zur Schiffstation Giessbach und Lindellen und zurück zum Bahnhof Brienz. Das Shuttleboot, ausgelegt für zehn Personen, ist vor allem im Sommer im Einsatz. Es wurde nach der berühmten Schifferin von Brienz benannt: Elisabetha Grossmann, geboren am 14. Dezember 1795 in Brienz, war eine bekannte Schweizer Schifferin am Brienzersee und zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine der bekanntesten Frauen im Berner Oberland.
Auswahl des Projekts aus einer Vielzahl von Förderanträgen
Das Projekt «E-lisabetha» wurde von der Transitgas AG in einem kriterienbasierten Prozess und mit externer Beratung ausgewählt. Ausschlaggebend waren die fundierte Nachhaltigkeitsstrategie, die überzeugende Konzeption des Projekts sowie die Verbindung zur ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit in der Region Brienz. Das Vorhaben galt als innovativ und visionär im Hinblick auf die Nutzung von Elektroantrieben auf dem Wasserweg. Die Transitgas AG freut sich, einen Beitrag zu diesem Projekt geleistet zu haben und die Zusammenarbeit mit den Sportbahnen Axalp Windegg AG, der Gemeinde Brienz und der Region vertieft zu haben.
Bildnachweis 1-3: zVg Sportbahnen Axalp Windegg AG