Projekt zur Rückgewinnung von abgeblasenem Erdgas
Transitgas schliesst Projekt zur Rückgewinnung von abgebla-senem Erdgas in der Verdichterstation Ruswil erfolgreich ab.
Im Rahmen der laufenden Initiativen zur Verringerung von Methanemissionen aus ihrem Erdgastransportnetz hat Transitgas im vergangenen Dezember 2022 ein neues Gasrückgewinnungssystem in der Verdichterstation Ruswil in Betrieb ge-nommen.
Die Verdichterstation Ruswil ist mit vier Turboverdichter Einheiten ausgestattet. Zwei Einheiten wurden von den Firmen Solar Turbines SA (USA) und Dresser Rand (FR) im Jahr 1998 geliefert, diese können bis 890’000 Nm3/h Erdgas verdichten. Die anderen zwei Einheiten wurden von der Firma Baker Hughes im Jahr 2001 geliefert und können bis 1’800’000 Nm3/h Erdgas verdichten.
Mit dem neuen Gasrückgewinnungssystem kann das emittierte Erdgas während des Betriebs der Anlage zurückgewonnen werden.
Die Gasrückgewinnung in der Verdichterstation erfolgt durch das Sammeln von jedem Erdgas- Emissionspunkt während:
- Spülung der Kompressorleitungen und der Gasturbinen-Brenngasleitungen während den Start und Stopp Sequenzen
- Kompressorenbetrieb (Emissionen durch das Kompressor-Abdichtungssystem (Dry Gas Seal Primary Vent und durch den Betrieb der gasbetriebenen Ventile)
- Wartungsarbeiten (Austausch der Gasfilterpatrone, Inspektion der Gastanks, Wartung der Anlage, Austausch der Messeinheiten usw.)
Das gesammelte Erdgas wird zur Speicherleitung geleitet und von dort aus mittels des CUBO-GAS (Kolbenkompressor) wieder in die Hauptleitung der Station zurückverdichtet, so dass das Methan nicht in die Atmosphäre gelangt.
Aus den während der Inbetriebnahme gesammelten Daten schätzt Transitgas, dass sie in der Lage ist, 100% der Methanemissionen während der Start- und Stoppphase des Betriebs (Primary Seal Vent) der Verdichtungseinheit und etwa 98% des Methans während der Druckentlastung der Turbokompressoren zurückzugewinnen. Dies entspricht einer Vermeidung von etwa 54’000 Nm3 Erdgas Emissionen pro Jahr, was 997,5 Tonnen CO2-Äquivalenten entspricht, (die obigen Anga-ben beziehen sich auf eine Gesamtbetriebszeit der Verdichtungseinheit von 5’200 Stunden pro Jahr).
Dieses Projekt stellt einen wichtigen Schritt für Transitgas, die sich verpflichtet hat, den CO2-Fussabdruck in allen ihren Aktivitäten zu reduzieren.
In Übereinstimmung mit den Zielen des Schweizerischen Bundes zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen hat sich Transitgas weiter engagiert und ihre Investitionen in kohlenstoffarme Technologien erhöht, sowie eine aggressive Kampagne gestartet, die auf eine drastische Reduzierung der Emissionen abzielt, zusätzlich zu den bereits bestehenden Programmen zur Entwicklung der Nachhaltigkeit.