16 Nachhaltigkeit Neugestaltung der Umgebung mit ökologischen Aufwertungsmassnahmen – Schieberstation in Rothenfluh Gaspipeline und Ökologie, passt das zusammen? Die Antwort lautet: JA Bei der Schieberstation in Rothenfluh BL wurde im Herbst 2020 eine Schiebergruppe samt Nebenanlagen ersetzt. Als Abschluss- massname hat die Transitgas AG die Gestaltung der Umgebung neu durchdacht. Bei der Projektierung wurden in erster Linie die Ansprüche an die Sicherheit und die Belange für wirtschaftliches Arbeiten berücksichtigt. In den Explosionsgefähr- deten Zonen (Ex-Zonen) dürfen keine brennbaren Materialien verbaut werden. Die Toreinfahrt wurde verbreitert und das Schieberhaus wärmetechnisch saniert. Für die ökologische Aufwertung wurden sämtliche umliegenden Flächen mit Elementen wie Sickersteinen, Schotterrasen, Magerwiese, Krautsaum, Steinhaufen, Asthaufen, Obstbäume, Holzbeigen etc. ökologisch aufgewertet. Das Ziel dieser Massnahmen ist das Schaffen von neuem Lebensraum für Pflanzen und Tiere. So kann die Transitgas AG einen wertvollen Beitrag zur Erhöhung der Biodiversität leis- ten. Erklärtes Ziel für die Zukunft ist es, sämtliche möglichen Grünflächen von Transitgas AG auf vorhandenes Aufwertungs- potenzial zu prüfen und, wo immer möglich, Massnahmen analog zum Pilotprojekt in Rothenfluh umzusetzen. Durch die Neugestaltung werden die Anlagen ökologisch aufgewertet und gleichzeitig wird der Pflegeaufwand reduziert.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ1NjI=